Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Der Kriegsstraßenbahnwagen


 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HW1408

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 23.11.2007
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Der Kriegsstraßenbahnwagen wurde 1942 entworfen: Man suchte eine robuste und weitgehend vereinheitlichte Konzeption, die für den universalen Einsatz in möglichst vielen Straßenbahnnetzen geeignet sein sollte. Die Lösung nannten die Auftraggeber und Konstrukteure der Duewag „Kriegsstraßenbahnwagen“. Wegen der unterschiedlichen Lichtraumprofile und Kurvenradien in den Städten des damaligen deutschen Herrschaftsgebietes hat der KSW einen kleinen Radstand (3m) und schräg zulaufende Enden - ähnlich denen der „Hechte“ der Dresdner Straßenbahn. Die meisten KSW wurden jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut. Der anspruchslose KSW bot sich zum Schließen der kriegsbedingten Lücken in den Straßenbahnfuhrparks an.

Die Modelle:
Der KSW für eep liegt als Trieb- und Beiwagen in jeweils vier Varianten vor:

Darmstadt: Einfarbig elfenbein, rote Zierstreifen, eingelassene Ziel- und Linienschilder, Meterspur.
Posen/Poznan: Hellelfenbein/grün, runde durchbrochene Linienschilder, mittig, Normalspur.
Potsdam: Einfarbig elfenbein, grüne Zierstreifen, eingelassene Ziel- und Linienschilder, Normalspur.
Wien: Rot/weiß, würfelförmige Linienschilder weiß auf schwarz, außermittig, Normalspur.

Die Fahrzeuge sind beleuchtet (Innenraum) und haben mit der Fahrtrichtung wechselndes Spitzen- bzw. Rücklicht, Trotz ihres Detailreichtums sind die Modelle resourcenschonend konstruiert .

Lieferumfang:

  • KSW_Darmstadt_TW_HW1
  • KSW_Darmstadt_BW_HW1
  • KSW_Potsdam_TW_HW1
  • KSW_Potsdam_BW_HW1
  • KSW_Poznan_TW_HW1
  • KSW_Poznan_BW_HW1
  • KSW_Wien_TW_HW1
  • KSW_Wien_BW_HW1
Hinweis:
Der Zwiwwelexpress
Eine Besonderheit im Straßenbahnverkehr bis ca. 1965 bildete der Darmstädter Zwiwwelexpress. Ein KSW- Zug aus Motor- und Beiwagen zog auf der Strecke zwischen dem Vorort Griesheim, wo die Zwiebel- und Gemüsefelder lagen, und dem Markt (Haltestelle Schloss) einen zusätzlichen offenen Güterwagen. Diese orginelle Fuhre lässt sich in eep nachbilden.
Auf der Website des Autors gibt es als kostenloses Modell den Marktwagen 501 der Darmstädter Straßenbahn. Das Modell stammt ganz wesentlich von Klaus Keuer (KK1), der Autor des KSW (HW1) hat es geringfügig an die Verhältnisse des damaligen Darmstädter Straßenbahnverkehrs angepasst.

Best.-Nr.:

 HW1408

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 23.11.2007
Auch als HW100008 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Western Pacific-PersonenzugWestern Pacific-Personenzug
Beschreibung:Die Garnitur des Personenzuges besteht aus der Lok Mogul 8 mit einem Schlepptender, einem WPR-Caboose (Begleitwagen), einem Dining-Car (S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Talbrücke Olbersdorf (Zittauer Schmalspurbahn)Talbrücke Olbersdorf (Zittauer Schmalspurbahn)
Beschreibung:Das Set enthält den Nachbau der Talbrücke in Olbersdorf in Modulbauweise in der 2gleisigen Ausführung.Die Schmalspurbahn Z ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Erweiterung Bahnhofsset KreihnsdoerpErweiterung Bahnhofsset Kreihnsdoerp
Beschreibung:Dieses Set ist eine Erweiterung zum Bahnhofset Kreihnsdoerp. Der Artikel AS1407 bzw. AS10007 ist nicht erforderlich. Die Modelle des Set ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Seitenkipper Ot MainzSeitenkipper Ot Mainz
Beschreibung:1926 beschaffte die DRG bei der Waggonfabrik Gotha 30 Seitenkipper, bei denen der Gesamte Wagenkasten als Kippe ausgelegt war. Die Bauart ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Gelenkstrassenbahnwagen 154 (6xGel) der VB Karlsruhe - SchaffnerlosGelenkstrassenbahnwagen 154 (6xGel) der VB Karlsruhe - Schaffnerlos
Beschreibung: Lackierung mit zeitgenössischer "Brustbinde"Seitenfenster mit gelben AusstellfensternChromstoßleis tenZustand nach d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

OEG-GT126OEG-GT126
Beschreibung:Der OEG-GT126 vom Typ Variobahn hat eine Länge von 30,5 m und besteht aus 5 Teilen. Der Aufbau erfolgt von Wagenteil 1 bis 5. Der Wa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahn AVG 303Strassenbahn AVG 303
Beschreibung:Die Liniennummern und Fahrziele können manuell eingestellt werden. Bei Doppeltraktion können 2 Fahrzeuge gekoppelt werden, hier ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Niederflur-StraßenbahnNiederflur-Straßenbahn
Beschreibung:Die Niederflur-Straßenbahn vom Typ Variobahn hat eine Länge von 42 m und besteht aus 7 Teilen. Der Aufbau erfolgt von Wagentei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe