Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Der Kriegsstraßenbahnwagen


 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
 Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen
Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen Der Kriegsstraßenbahnwagen im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HW1408

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 23.11.2007
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Der Kriegsstraßenbahnwagen wurde 1942 entworfen: Man suchte eine robuste und weitgehend vereinheitlichte Konzeption, die für den universalen Einsatz in möglichst vielen Straßenbahnnetzen geeignet sein sollte. Die Lösung nannten die Auftraggeber und Konstrukteure der Duewag „Kriegsstraßenbahnwagen“. Wegen der unterschiedlichen Lichtraumprofile und Kurvenradien in den Städten des damaligen deutschen Herrschaftsgebietes hat der KSW einen kleinen Radstand (3m) und schräg zulaufende Enden - ähnlich denen der „Hechte“ der Dresdner Straßenbahn. Die meisten KSW wurden jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut. Der anspruchslose KSW bot sich zum Schließen der kriegsbedingten Lücken in den Straßenbahnfuhrparks an.

Die Modelle:
Der KSW für eep liegt als Trieb- und Beiwagen in jeweils vier Varianten vor:

Darmstadt: Einfarbig elfenbein, rote Zierstreifen, eingelassene Ziel- und Linienschilder, Meterspur.
Posen/Poznan: Hellelfenbein/grün, runde durchbrochene Linienschilder, mittig, Normalspur.
Potsdam: Einfarbig elfenbein, grüne Zierstreifen, eingelassene Ziel- und Linienschilder, Normalspur.
Wien: Rot/weiß, würfelförmige Linienschilder weiß auf schwarz, außermittig, Normalspur.

Die Fahrzeuge sind beleuchtet (Innenraum) und haben mit der Fahrtrichtung wechselndes Spitzen- bzw. Rücklicht, Trotz ihres Detailreichtums sind die Modelle resourcenschonend konstruiert .

Lieferumfang:

  • KSW_Darmstadt_TW_HW1
  • KSW_Darmstadt_BW_HW1
  • KSW_Potsdam_TW_HW1
  • KSW_Potsdam_BW_HW1
  • KSW_Poznan_TW_HW1
  • KSW_Poznan_BW_HW1
  • KSW_Wien_TW_HW1
  • KSW_Wien_BW_HW1
Hinweis:
Der Zwiwwelexpress
Eine Besonderheit im Straßenbahnverkehr bis ca. 1965 bildete der Darmstädter Zwiwwelexpress. Ein KSW- Zug aus Motor- und Beiwagen zog auf der Strecke zwischen dem Vorort Griesheim, wo die Zwiebel- und Gemüsefelder lagen, und dem Markt (Haltestelle Schloss) einen zusätzlichen offenen Güterwagen. Diese orginelle Fuhre lässt sich in eep nachbilden.
Auf der Website des Autors gibt es als kostenloses Modell den Marktwagen 501 der Darmstädter Straßenbahn. Das Modell stammt ganz wesentlich von Klaus Keuer (KK1), der Autor des KSW (HW1) hat es geringfügig an die Verhältnisse des damaligen Darmstädter Straßenbahnverkehrs angepasst.

Best.-Nr.:

 HW1408

Autor/Copyright: Hans-Ulrich Werner (HW1)
Bereitstellung: 23.11.2007
Auch als HW100008 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektrolokomotive ÖBB 1063 002Elektrolokomotive ÖBB 1063 002
Beschreibung:Die ÖBB 1063 mit der Achsfolge Bo?Bo? wurden ab 1982 angeschafft. Die E-Lok ist für eine Geschwindigkeit vom 100 km/h ausgelegt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Verbrennungstriebwagen BR 645Verbrennungstriebwagen BR 645
Beschreibung:Im Jahre 1968 wurde das international gültige Nummernschema nach UIC eingeführt. Die drei Doppeltriebwagen der Baureihe VT45.5 wurden zr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hotel mit Gastwirtschaft und KegelbahnHotel mit Gastwirtschaft und Kegelbahn
Beschreibung:Fantasiemodell eines kleinen Hotels mit Gastwirtschaft und angrenzender Kegelbahn. Das Modell ist im Baustiel des Bahnhofes Königsdorf ge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brücken - Bausatz Berlin Ostkreuz IIIBrücken - Bausatz Berlin Ostkreuz III
Auf Grund der mitgelieferten Gleisstile wird EEP 5 Plugin 2 bzw. EEP 6 vorausgesetzt!Beschreibung:Der Modellsatz Berlin Ostkreuz III bildet die Br&uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Strassenbahn Tatra-Trieb- und -Beiwagen der LVB Set 1Strassenbahn Tatra-Trieb- und -Beiwagen der LVB Set 1
Beschreibung: Das Set enhält je 3 Tatra-Strassenbahnen T6A2 mit Beiwagen B6A2 mit und ohne Kupplung, wobei jedes Set andere Zielbeschriftungen ha ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wiener Straßenbahn 102Wiener Straßenbahn 102
Beschreibung:Der Einrichtungs-Triebwagen besteht aus Triebfahrzeug und Beiwagen.Von 1955 bis 1959 wurden 58 Einheiten vom Werk Simmering  der Sim ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strassenbahn Typ H2Strassenbahn Typ H2
Beschreibung:Ab dem Jahre 1910 wurden in Wien die die ersten Triebwagen der Type H eingesetzt und waren in der Folge modernisiert bis 1965 im Einsatz. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

OEG-GelenktriebwagenTW83OEG-GelenktriebwagenTW83
Beschreibung:Die Gelenktriebwagen TW83 der OEG wurden in den Jahren 1966 von der Maschinenfabrik Düwag gebaut. Die Fahrzeuge erhielten in den 90e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe